![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
Schweizer Imker in der Provence: Schweizer Qualität |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Jean Pierre Berger. Seit 1982 Aufbau einer professionellen Imkerei mit 300 bis 400 Völkern im Dreieck Fontaine de Vaucluse-Gordes-Kloster Sénanque, ein Gebiet in der Provence. Er zeichnet verantwortlich für die Qualität der Miel de Provence-Honige, für ihre Sortenreinheit und ihren zarten Schmelz. Er steht für sorgfältige Auswahl der Standplätze und Anpassung an die Vegetation durch Transhumance, Erneuerung und Dynamisierung durch die Zucht eigener Königinnen, Verfeinerung der Methoden zur Gesunderhaltung der Bienen und zur Bekämpfung von Parasiten. |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Vieles davon wurde gemeinsam erarbeitet mit Sebastien Bonjour, unserem langjährigen ehemaligen Angestellten mit Schweizer Pass. Seit 2008 trägt er die Verantwortung für unsere Bienen. Archiv Februar 2008 - Heureka! |
||||||||||||||||||||||||
Kontakt und Verkauf Beatrice Stocker Berger, Miel de Provence. Seit 1994 Mitarbeit in der Imkerei und Verantwortung für Kundenbetreuung und Verkauf. Miel de Provence importiert und verkauft unsern Honig in der Schweiz, siehe «Kontakt». |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |