Auch bei einem so traditionellen Beruf wie der Imkerei lassen sich moderne Technologien sinnvoll einsetzen. Aktuelles Beispiel: durch elektronische Waage, platziert unter 1 bis 3 Völkern auf einem Standplatz (50 bis 65 Völker) kann der Imker über Computermeldungen z.B. der Gewichtsentwicklung entscheiden, ob und welche Massnahmen nötig sind: Wetter? Mehr Honigräume bringen? Zu wenig Nektarangebot? Eine elektronische Waage auf jedem Standplatz, platziert unter einer Palette mit 4 Bienenvölkern, liefert heute die Entscheidungsgrundlagen. Täglich, oder so oft man will, liefert sie Angaben über Gewichtszu- oder Abnahmen, über Temperatur, Feuchtigkeit, Niederschläge etc. per SMS ans heimische Laptop. Mit all diesen Daten kann der Imker sicher entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um zu ernten, die Völker umzuplatzieren usw. Auf diese Weise werden pro Saison Tausende Autokilometer und Hunderte Arbeitsstunden eingespart. Alle Arbeiten erfolgen zum bienenoptimalen Zeitpunkt.
|
|
|