item1a
titelgrundsBieneBlüte
item1a

Home
Porträt
Honig
Propolis
Grundsätze
Kontakt

item1a
item1a

Liste von Fragen / Grundsätze:
1. Sortenreinheit

2. Transhumance

3. Bienensterben

4. Geschmack

5. Kristallisation/ Farbe

6. Warum Honig essen?
7. Kalt schleudern

8. Antibiotika

9. Pestizide

10. Vorschriften

11. Moderne Technologie

12. Imker und bio

item1a
item1a

4. Geschmack

Warum schmecken Lavendelhonig nicht stärker nach den betreffenden Pflanzen?

item1a
item1a
item1a

Jede Honigsorte hat ihren eigenen unverwechselbaren Geschmack. Wir spüren die ganz besondere Frische des Lavendels oder die Bitterkeit des Kastanienhonigs. Sie werden geprägt vom Nektar, mit dem diese Pflanzen Insekten anlocken. Das ist ein süsser Sirup, bestehend aus Zuckerarten, Aromastoffen und viel Wasser, aber ohne ätherische Öle. Diese Öle bilden einen andern Kreislauf innerhalb der Pflanze.

Bild: Honig aus dem Nektar von Kirschenblüten schmeckt nicht nach Kirschen.

Biene auf Mandelblüte