item1a
titelgrundsBieneBlüte
item1a

Home
Porträt
Honig
Propolis
Grundsätze
Kontakt

item1a
item1a

Liste von Fragen / Grundsätze:
1. Sortenreinheit

2. Transhumance

3. Bienensterben

4. Geschmack

5. Kristallisation/ Farbe

6. Warum Honig essen?
7. Kalt schleudern

8. Antibiotika

9. Pestizide

10. Vorschriften

11. Moderne Technologie

12. Imker und bio

item1a
item1a

3. Bienensterben

Man liest heute viel über das sog. Bienensterben. Wie stehen Sie dazu?

item1a
item1a

Mit der strikten Einhaltung unserer Methoden halten wir den Schlüssel zur Gesundheit unserer Bienen in der Hand. Sorgfältige und passionierte Arbeit führt zum Ziel:
- genaue Kenntnisse der Bedürfnisse der Bienen und ihrer Krankheiten
- keine Bienenhäuschen (hygienisch problematisch), sondern Einzelkisten und strenge Hygiene.
- keine grüne Wüste, sondern Wildpflanzen auf abgelegenen Standplätzen.
- keine Fütterung, sondern Stimulierung durch Standort- und Pflanzenwechsel.
- kein Verhätscheln von Serbelvölkern, sondern jeden Frühling Aufzucht von jungen Königinnen und Völkern und damit Energie, Gesundheit und Verbesserung der Erbeigenschaften.
- konsequente Varroabekämpfung (Varroa: aus Asien eingeschleppte Milben, die Krankheiten übertragen und v.a. die Brut schädigen, sodass die Bienen verkrüppelt aus der Zelle kommen.)

Bild: Beobachtung und Kenntnisse der Bienenkrankheiten sind zentral.

item1a

Biene auf Mandelblüte